Seminarkompetenz seit über 25 Jahren

 
Sie haben Fragen an das Kebel-Team? Schreiben Sie uns gerne.
Ihr Warenkorb

Weitere Fördermittel für Präsenzseminare & Live Online Kurse in 2025 erwartet

Der 500 Bildungsscheck NRW dient als Fördermittel für folgende Arten von Präsenzseminaren:

offene Kurse in unseren Schulungszentren in Dortmund, Düsseldorf, Essen, Köln, Krefeld, Münster und Siegen

Weiterhin werden unsere Live Online Kurse durch den Bildungsscheck NRW gefördert.

Zur Seminarübersicht

Betrieblicher Bildungsscheck NRW

Information zum Bildungsscheck für Betriebe

  • Die Beratung zu dem betrieblichen Bildungsscheck sowie die Ausgabe von betrieblichen Bildungsschecks läuft zum 31. Dezember 2023 aus.
  • Bis dahin ausgegebene betriebliche Bildungsschecks können gemeinsam mit dem Förderantrag bis spätestens 31.03.2029 (Datum des Antragseingangs, Poststempel) bei Ihrer zuständigen Bewilligungsbehörde zur Erstattung eingereicht werden.

Individueller Zugang zum Bildungsscheck NRW

Informationen über den individuellen Zugang zum Bildungsscheck für Beschäftigte und Berufsrückkehrende

  • Die Beratung zu dem individuellen Bildungsscheck, sowie die Ausgabe von individuellen Bildungsschecks für Beschäftigte endete zum 30. Juni 2024.
  • Bis dahin ausgegebene individuelle Bildungsschecks können gemeinsam mit dem Förderantrag bis spätestens 31.03.2029 (Datum des Antragseingangs, Poststempel) bei der zuständigen Bewilligungsbehörde zur Erstattung eingereicht werden.

Neue Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds voraussichtlich Mitte des Jahres 2025

Es ist geplant, auch weiterhin Personen mit geringerem Einkommen mit einer Bezuschussung von 50 Prozent und maximal 500 Euro der Weiterbildungskosten zu unterstützen. Die Antragstellung soll dabei unmittelbarer, direkt und digital durch die Bürgerinnen und Bürger erfolgen und durch eine optionale zentrale Beratung bei der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) unterstützt werden.

In der Zeit von 2006 bis 2024 wurden rund 698.300 Bildungsschecks ausgegeben, davon wurden 60 Prozent der Bildungsschecks an Firmen und 40 Prozent der Bildungsschecks an Einzelpersonen ausgegeben. Die Förderung erfolgte immer ausschließlich aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Insgesamt wurden dafür ESF-Mittel in Höhe von 260,15 Millionen Euro aufgewendet.

Quelle: Weiterhin Unterstützung für berufliche Weiterbildung | Mit Menschen für Menschen. (mags.nrw)

Beratungsstellensuche

Über eine Website der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Weiterbildungsberatung in Nordrhein-Westfalen (externer Link) gelangen Sie zum Suchformular für die Bildungsscheck Beratungsstelle in Ihrer Nähe.

Bewertungen auf eKomi.de

ekomi Bewertungen von IT Trainings Kebel

Wir haben uns für das unabhängige eKomi-Portal entschieden und nutzen die authentifizierte Software, um unsere Teilnehmer:Innen zu befragen und das eKomi Gütesiegel zu tragen. Jede abgegebene Kursbewertung – egal ob positiv oder kritisch – fließt in die Bewertungsstatistik von IT-Trainings Kebel ein und ist Teil der eKomi Trust Zertifikate.

Lesen Sie unsere Bewertungen

Suche

Seminarsuche A bis Z

Seminarübersicht

Microsoft Übersicht

Microsoft

Microsoft 365 KurseM365 KompaktkursVBA KurseOneNoteSharePoint

Microsoft 365 / Office

Copilot

Weitere Anwendungen

Alle Win Server Kurse

Windows Server

Alle Exchange Kurse

Exchange Server

SharePoint Server Kurse

SharePoint Server

Alle SQL Server Kurse

SQL Server

Übersicht Programmierung

Programmierung

Alle Windows Kurse

Windows

Autodesk & CAD

Autodesk & CAD

Adobe

Affinity PhotoDigitale Bildbearbeitung

Multimedia

Alle Web Kurse

Web

Alle Webentwicklung Kurse

Webentwicklung

Online Marketing

Online Marketing

Alle CMS Kurse

CMS

Alle Webdesign KurseDreamweaverPhotoshopIllustrator

Webdesign

Alle weiteren Kurse

...weitere Kurse

Programmierung ÜbersichtC#

Programmierung

Projektmanagement weitere

Projektmanagement

Alle Datenbank Kurse

Datenbank

Alle KurseDATEVSAP

Kaufmännische Kurse

Wir setzen keine Tracking Tools ein! Datenschutzerklärung