Seminarkompetenz seit über 25 Jahren

 
Sie haben Fragen an das Kebel-Team? Schreiben Sie uns gerne.
Ihr Warenkorb

Azure-800T00 Kurs - online oder in Präsenz lernen

Seminarpreis ab:

2.390,00 € zzgl. MwSt. 

(2.844,10 € inkl. 19% MwSt.)

Live Online Seminarpreis ab:

2.390,00 € zzgl. MwSt. 

(2.844,10 € inkl. 19% MwSt.)

Kurs-ID: PCAZ4

Terminübersicht

Kursdauer: 4 Tage

Standard: 09:00 bis 16:00 Uhr

In dem Kurs "AZ-800T00: Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure" lernen IT-Experten, wie sie zentrale Windows Server-Workloads und -Dienste mit lokalen, Hybrid- und Cloudtechnologien verwalten. Sie lernen, lokale und hybride Lösungen wie Identität, Verwaltung, Computing, Netzwerk und Speicher in einer Windows Server-Hybridumgebung zu implementieren und zu verwalten.

Schwerpunkte:

  • Verwenden Sie Verwaltungstechniken und -tools in Windows Server.
  • Identifizieren Sie Tools, die zum Implementieren von Hybridlösungen verwendet werden, einschließlich Windows Admin Center und PowerShell.
  • Implementieren Sie Identitätsdienste in Windows Server.
  • Implementieren Sie die Identität in Hybridszenarien, einschließlich Azure AD DS auf Azure IaaS und verwaltetem AD DS.
  • Integrieren Sie Azure AD DS in Azure AD.
  • Verwalten Sie Netzwerkinfrastrukturdienste.
  • Stellen Sie Azure-VMs unter Windows Server bereit, und konfigurieren Sie Netzwerk und Speicher.
  • Remote-Verwaltung und -Verwaltung der virtuellen Windows Server-IaaS-Maschine.
  • Verwalten und Verwalten von Azure-VMs unter Windows Server.
  • Konfigurieren Sie Dateiserver und Speicher.
  • Implementieren Sie Dateidienste in Hybridszenarien mithilfe von Azure Files und Azure File Sync.

Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar. Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Buchen Sie Ihren ausgewählten Kurs in folgenden Städten als Präsenzseminar:

  • Berlin
  • Bremen
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erfurt
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Koblenz
  • Köln
  • Krefeld
  • Leipzig
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Saarbrücken
  • Siegen
  • Stuttgart
  • Anschriften

oder als Live Online Training.

Wählen Sie den Seminarort oder Live Online:

Berlin
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Bremen
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Dortmund
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Dresden
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
24.11. - 27.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Düsseldorf
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Erfurt
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Essen
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Frankfurt
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2490 € netto (2963.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2490 € netto (2963.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2490 € netto (2963.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2490 € netto (2963.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2490 € netto (2963.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2490 € netto (2963.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2490 € netto (2963.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2490 € netto (2963.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2490 € netto (2963.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2490 € netto (2963.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2490 € netto (2963.10 € brutto)
Hamburg
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Hannover
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Koblenz
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Köln
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Krefeld
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Leipzig
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
24.11. - 27.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Live-Online-Training
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
München
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Münster
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Nürnberg
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Regensburg
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Saarbrücken
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Siegen
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Stuttgart
Azure AZ-800T00
11.03. - 14.03.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
08.04. - 11.04.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
06.05. - 09.05.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
Azure AZ-800T00
03.06. - 06.06.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
01.07. - 04.07.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
29.07. - 01.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
26.08. - 29.08.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
23.09. - 26.09.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
21.10. - 24.10.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
18.11. - 21.11.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)
16.12. - 19.12.2025
2390 € netto (2844.10 € brutto)

Vor dem Besuch dieses Kurses sollten die Schüler Über Folgendes verfügen: - Erfahrung mit der Verwaltung von Windows Server-Betriebssystem- und Windows Server-Workloads in lokalen Szenarien, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V sowie Datei- und Speicherdienste. - Erfahrung mit gängigen Windows Server-Verwaltungstools (in der ersten Voraussetzung impliziert). - Grundkenntnisse der wichtigsten Microsoft-Computing-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien (in der ersten Voraussetzung impliziert). - Erfahrung und Verständnis der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol). - Erfahrung in der Arbeit mit und Verständnis von Microsoft Hyper-V und grundlegenden Servervirtualisierungskonzepten. - Grundlegende Erfahrung mit der Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure. - Grundkenntnisse in Azure Active Directory. - Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Windows-Clientbetriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11. - Grundlegende Erfahrungen mit Windows PowerShell.

  • Folgende Lerninhalte werden in diesem Azure Kurs vermittelt:
  • Modul 1: Identitätsdienste in Windows Server
    • In diesem Modul werden Identitätsdienste vorgestellt und die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services, AD DS) in einer Windows Server-Umgebung beschrieben. Das Modul beschreibt, wie Domänencontroller in AD DS sowie Azure Active Directory (AD) bereitgestellt werden und welche Vorteile die Integration von Azure AD in AD DS bietet. Das Modul behandelt auch die Grundlagen von Gruppenrichtlinien und das Konfigurieren von Gruppenrichtlinienobjekten (Group Policy Objects, GPOs) in einer Domänenumgebung. Unterricht:
    • Einführung in AD DS
    • Verwalten von AD DS-Domänencontrollern und FSMO-Rollen
    • Implementieren von Gruppenrichtlinienobjekten
    • Verwalten erweiterter Features von AD DS
  • Übung : Implementieren von Identitätsdiensten und Gruppenrichtlinien
    • Bereitstellen eines neuen Domänencontrollers auf Server Core
    • Konfigurieren von Gruppenrichtlinien
  • Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:
    • Beschreiben von AD DS in einer Windows Server-Umgebung.
    • Stellen Sie Domänencontroller in AD DS bereit.
    • Beschreiben von Azure AD und der Vorteile der Integration von Azure AD in AD DS.
    • Erläutern der Grundlagen von Gruppenrichtlinien und Konfigurieren von Gruppenrichtlinienobjekten in einer Domänenumgebung.
  • Modul 2: Implementierung von Identität in hybriden Szenarien
    • In diesem Modul wird erläutert, wie eine Azure-Umgebung so konfiguriert wird, dass Windows-IaaS-Workloads, die Active Directory erfordern, unterstützt werden. Das Modul behandelt auch die Integration der lokalen AD DS-Umgebung (Active Directory Domain Services, Active Directory-Domänendienste) in Azure. Schließlich wird im Modul erläutert, wie eine vorhandene Active Directory-Umgebung in Azure erweitert wird, indem als Domänencontroller konfigurierte IaaS-VMs in einem speziell konfigurierten Azure-Subnetz für virtuelle Netzwerke (VNet) platziert werden. Unterricht:
    • Implementieren der Hybrididentität mit Windows Server
    • Bereitstellen und Verwalten von Azure IaaS Active Directory-Domänencontrollern in Azure
  • Übung: Implementieren der Integration zwischen AD DS und Azure AD
    • Vorbereiten von Azure AD für die AD DS-Integration
    • Vorbereiten des lokalen AD DS für die Azure AD-Integration
    • Herunterladen, Installieren und Konfigurieren von Azure AD Connect
    • Überprüfen der Integration zwischen AD DS und Azure AD
    • Implementieren von Azure AD-Integrationsfeatures in AD DS
  • Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:
    • Integrieren Sie die lokale AD DS-Umgebung (Active Directory Domain Services, Active Directory-Domänendienste) in Azure.
    • Installieren und konfigurieren Sie die Verzeichnissynchronisierung mit Azure AD Connect.
    • Implementieren und konfigurieren Sie Azure AD DS.
    • Implementieren Sie Seamless Single Sign-On (SSO).
    • Implementieren und konfigurieren Sie Azure AD DS.
    • Installieren Sie eine neue AD DS-Gesamtstruktur in einem Azure-VNet.
  • Modul 3: Windows Server-Verwaltung
    • In diesem Modul wird beschrieben, wie das Prinzip der geringsten Rechte durch Privileged Access Workstation (PAW) und Just Enough Administration (JEA) implementiert wird. Das Modul hebt auch mehrere gängige Windows Server-Verwaltungstools hervor, z. B. Windows Admin Center, Server-Manager und PowerShell. Dieses Modul beschreibt auch den Konfigurationsprozess nach der Installation und die für diesen Prozess verfügbaren Tools, z. B. sconfig und Desired State Configuration (DSC). Unterricht:
    • Sichere Windows Server-Verwaltung ausführen
    • Beschreiben der Windows Server-Verwaltungstools
    • Ausführen der Konfiguration von Windows Server nach der Installation
    • Gerade genug Administration in Windows Server
  • Übung : Verwalten von Windows Server
    • Implementieren und Verwenden der Remoteserververwaltung
  • Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:
    • Erläutern Sie die Verwaltungsmodelle mit den geringsten Rechten.
    • Entscheiden Sie, wann Arbeitsstationen mit privilegiertem Zugriff verwendet werden sollen.
    • Wählen Sie das am besten geeignete Windows Server-Verwaltungstool für eine bestimmte Situation aus.
    • Wenden Sie verschiedene Methoden an, um die Konfiguration von Windows Server nach der Installation durchzuführen.
    • Beschränken Sie privilegierte Verwaltungsvorgänge mithilfe von JUST Enough Administration (JEA).
  • Modul 4: Hybridmanagement erleichtern
    • Dieses Modul behandelt Tools, die die Remoteverwaltung von Windows IaaS-VMs erleichtern. Das Modul behandelt auch die Verwendung von Azure Arc mit lokalen Serverinstanzen, die Bereitstellung von Azure-Richtlinien mit Azure Arc und die Verwendung der rollenbasierten Zugriffssteuerung (RBAC) zum Einschränken des Zugriffs auf Log Analytics-Daten. Unterricht:
    • Remote-Verwaltung und -Verwaltung virtueller Windows Server-IaaS-Computer
    • Verwalten von Hybridworkloads mit Azure Arc
  • Übung : Verwenden von Windows Admin Center in Hybridszenarien
    • Bereitstellen von virtuellen Azure-Computern unter Windows Server
    • Implementieren der Hybridkonnektivität mithilfe des Azure-Netzwerkadapters
    • Bereitstellen des Windows Admin Center-Gateways in Azure
    • Überprüfen der Funktionalität des Windows Admin Center-Gateways in Azure
  • Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:
    • Wählen Sie geeignete Tools und Techniken aus, um Windows IaaS-VMs remote zu verwalten.
    • Erläutern der integrierten lokalen Windows Server-Instanzen in Azure Arc.
    • Verbinden Sie Hybridcomputer über das Azure-Portal mit Azure.
    • Verwenden Sie Azure Arc zum Verwalten von Geräten.
    • Beschränken Sie den Zugriff mit RBAC.
  • Modul 5: Hyper-V-Virtualisierung in Windows Server
    • In diesem Modul wird beschrieben, wie Hyper-V-VMs und -Container implementiert und konfiguriert werden. Das Modul behandelt die wichtigsten Features von Hyper-V in Windows Server, beschreibt VM-Einstellungen und das Konfigurieren von VMs in Hyper-V. Das Modul deckt auch Sicherheitstechnologien ab, die bei der Virtualisierung verwendet werden, z. B. abgeschirmte VMs, Host Guardian Service, von Administratoren und TPM vertrauenswürdige Bescheinigungen sowie Key Protection Service (KPS). Schließlich wird in diesem Modul behandelt, wie Container und Container-Workloads ausgeführt werden und wie Container-Workloads auf Windows Server mit Kubernetes orchestriert werden. Unterricht:
    • Konfigurieren und Verwalten von Hyper-V
    • Konfigurieren und Verwalten von virtuellen Hyper-V-Computern
    • Sichere Hyper-V-Workloads
    • Ausführen von Containern unter Windows Server
    • Orchestrieren von Containern auf Windows Server mit Kubernetes
  • Übung : Implementieren und Konfigurieren der Virtualisierung in Windows Server
    • Erstellen und Konfigurieren von VMs
    • Container installieren und konfigurieren
  • Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:
    • Installieren und konfigurieren Sie Hyper-V unter Windows Server.
    • Konfigurieren und verwalten Sie vir

Windows Server-Hybridadministratoren, die bereits Erfahrung in der Arbeit mit Windows Server gesammelt haben erweitern in diesem Seminar die Funktionen ihrer lokalen Umgebungen durch die Kombination von lokalen und Hybridtechnologien. Windows Server-Hybridadministratoren implementieren und verwalten lokale und hybride Lösungen wie Identität, Verwaltung, Compute, Netzwerk und Speicher in einer Windows Server-Hybridumgebung.

Der Azure Kurs wird von einem Trainer mit mehrjähriger Kurs- und Schulungserfahrung und viel Praxis-Knowhow durchgeführt. Unsere Azure TrainerInnen stehen Ihnen gerne für individuelle Beratungen zur Verfügung.

  • Kalt- und Warmgetränke
  • Pausensnacks
  • warmes Mittagessen
  • Teilnahmezertifikat: digital oder analog als Printmedium
  • Seminarunterlage bzw. Seminar-Handout
  • Durchführungsgarantie für die von uns bestätigten Seminare
  • Jedem/r Seminarteilnehmer:in wird ein PC bzw. Notebook im Kurs zur Verfügung gestellt
  • Telefonische Nachbetreuung, kostenlos bis zu einem Monat nach Seminarende

weitere Kebel Inklusive- und Serviceleistungen

Beratung zu Azure Kursen

Für Ihre Fragen zu unseren Azure Kursen als Online Training oder Präsenzseminar, steht Ihnen das Kebel Team gerne per Chat, E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular zur Verfügung. Die telefonische Beratung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Wir führen nahezu alle Microsoft Azure Kurse und Microsoft Azure Live Online Schulungen bereits ab einer Person durch. Dies gilt für von uns bestätigte Seminare. Auf diese Weise können wir Ihnen eine reiche Terminauswahl anbieten und Sie erhalten Planungssicherheit für Ihre Microsoft Azure Fortbildung.

Unsere kompetente und individuelle Betreuung garantiert, dass sich unsere Seminarteilnehmer:innen persönlich angesprochen und wohlfühlen. Modern ausgestattete Seminarräumen unterstützen Ihren Lernerfolg.

Wir möchten Sie von der Qualität unserer Microsoft Azure Seminare und Live Online Schulungen überzeugen. Sollten Sie mit einem Microsoft Azure Training nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie es kostenfrei wiederholen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - online oder in Präsenz.

Bewertung bei eKomi.de

Um ein wertvolles und renommiertes Gütesiegel zu tragen, hat sich unser Kebel Team für das unabhängige eKomi Bewertungsportal entschieden. Wir nutzen diese authentifizierte Software, um unsere Seminarteilnehmer:innen zu befragen, nachdem sie unsere Kurse online oder in Präsenz besucht haben. Jede freiwillig und anonym abgegebene Bewertung, egal ob positiv oder kritisch, fließt in die Bewertungsstatistik von IT-Trainings Kebel GmbH ein. Natürlich sind zufriedene Kunden:innen und Ihr Feedback für uns überlebenswichtig. An dieser Stelle bedanken wir uns für Ihre Bewertungen.
Lesen Sie bitte unsere Bewertungen oder entdecken Sie unser Seminarprogramm.
Für Fragen und Beratungen zum Thema IT-Weiterbildung steht Ihnen unser Kebel Team gerne per Live Chat, E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Suche

Seminarsuche A bis Z

Seminarübersicht

Microsoft Übersicht

Microsoft

Microsoft 365 KurseM365 KompaktkursVBA KurseOneNoteSharePoint

Microsoft 365 / Office

Copilot

Weitere Anwendungen

Alle Win Server Kurse

Windows Server

Alle Exchange Kurse

Exchange Server

SharePoint Server Kurse

SharePoint Server

Alle SQL Server Kurse

SQL Server

Übersicht Programmierung

Programmierung

Alle Windows Kurse

Windows

Autodesk & CAD

Autodesk & CAD

Adobe

Affinity PhotoDigitale Bildbearbeitung

Multimedia

Alle Web Kurse

Web

Alle Webentwicklung Kurse

Webentwicklung

Online Marketing

Online Marketing

Alle CMS Kurse

CMS

Alle Webdesign KurseDreamweaverPhotoshopIllustrator

Webdesign

Alle weiteren Kurse

...weitere Kurse

Programmierung ÜbersichtC#

Programmierung

Projektmanagement weitere

Projektmanagement

Alle Datenbank Kurse

Datenbank

Alle KurseDATEVSAP

Kaufmännische Kurse

Wir setzen keine Tracking Tools ein! Datenschutzerklärung