Microsoft Access ist eine relationale Datenbankmanagement-Software (DBMS), um Benutzern die Erstellung und Verwaltung von Datenbanken zu ermöglichen. Mit MS Access können Benutzer Datenbanken erstellen, Tabellen erstellen, Daten eingeben, Abfragen ausführen, Formulare erstellen und Berichte generieren. Wir schulen u.a. die Access Versionen 2016, 2019 und 365.
Access ist Teil des Microsoft Office Pakets und bietet eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche, mit der Benutzer Datenbanken erstellen können, ohne umfangreiches Programmierwissen zu benötigen. Es basiert auf einer relationale Datenbankstruktur, was bedeutet, dass die Daten in Tabellen organisiert sind und Beziehungen zwischen den Tabellen hergestellt werden können.
Mit Access können Anwender:innen Tabellen erstellen, in denen sie Daten eingeben und speichern können. Sie können Beziehungen zwischen den Tabellen definieren, um Daten effizient zu verknüpfen und abzurufen. Access bietet auch die Möglichkeit, Abfragen zu erstellen, um gezielte Informationen aus den Datenbanken abzurufen, Berichte zu generieren, um Daten visuell darzustellen, und Formulare zu erstellen, um die Eingabe und Bearbeitung von Daten zu erleichtern.
Access wird häufig für kleinere bis mittlere Datenbankprojekte verwendet, bei denen Benutzer Informationen strukturiert speichern, abrufen und analysieren müssen.
Es ist wichtig anzumerken, dass Access im Vergleich zu umfangreicheren Datenbankmanagement-Systemen wie Oracle oder SQL Server begrenztere Funktionen und Skalierbarkeit bietet. Für anspruchsvollere Datenbankprojekte werden oft spezialisierte DBMS-Systeme eingesetzt.
Unsere Preise werden inkl. und exkl. der gesetzlichen MwSt. aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass Access mit doppelt c und s geschrieben wird: nicht Acces und auch nicht Acess.